Lampenfeuer
(Kreuzfeuer) Das Bömische Lampenfeuer hat eine sehr lange Tradition in Deutschland und Böhmen. Aus einer Kerosin - Dochtlampe mit Blasebalg entwickelte sich das Propangas - Luft betriebene Lampenfeuer.
Das böhmische Lampenfeuer, welches auch Kreuzfeuer genannt wird, bietet einige Vorteile gegenüber einem Brenner mit Gas und Sauerstoff. Das Lampenfeuer arbeitet mit normaler Raumluft. Es wird kein zusätzlicher Sauerstoff zugeführt.
In erster Linie entsteht mit den 11 Düsen ein Brennpunkt mit einer breitgestreuten Temperaturabstufung. Die Temperatur im Zentrum ist gut einstellbar von 700C° bis 1200C°. Außerhalb des Brennpunktes entsteht eine Vertikale breitgestreute Hitzeabstufung.
Die Glasstangen werden durch die leicht nach unten gerichteten Brenndüsen auf dem Lampenziegel immer vorgewärmt. Das Glasstangenende wird im Flammpunkt-zentrum zu einem Tropfen erwärmt und ca. 1-2 cm unterhalb des Hitzezentrums auf den Wickeldraht gewickelt. Das Glas schmilzt im Hitzezentrum und wird außerhalb in einer etwas niedrigeren Temperaturzone auf den Draht gewickelt. Die entstehende Glasperle wird somit schon während dem Wickeln abgekühlt. Die Glasstange bleibt im Zentrum und schmilzt zu einem nach unten hängenden Tropfen. Ein zusätzlicher Abkühlofen ist nicht notwendig. Die Unterarme liegen während der Arbeit bequem auf dem Arbeitstisch auf.
Gewöhnlich wird mit der linken Hand die Glasstage gehalten und gedreht bis das Glas zu einem Tropfen schmilzt. Mit der rechten Hand wird der Wickeldraht gehalten.
Um die Jahrhundertwende wurden in Böhmen (Tschechien) Kerosindochtlampen zum Herstellen von Glasperlen verwendet. Diese Kerosinbrenner werden heute noch in Indien benutzt. Diana East (UK) hat solch einen Brenner von Indien mitgebracht.
In Neugablonz wurde das Kerosin-Feuer (Kreuzfeuer) zu einem GasFeuer weiter entwickelt und wird heute noch von einigen wenigen Handwerksbetrieben professionell benutzt. Die Glasperlenherstellung wurde zu dieser Zeit eher geheim gehalten und nicht viel veröffentlicht. Wir haben das Know-How über den Brenner vor einigen Jahren von einem Rentner übernommen. An der Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Neugablonz werden heute noch die Schüler an dem Gas-Lampen-Feuer (Kreuzfeuer) ausgebildet.
Es gibt Handwerker und Künstler, die Glasperlenobjekte bis zu 100mm ohne Kühlofen herstellen. Sehr große Perlen mit viel Masse werden in Asche abgekühlt. Ich habe schon hohle Glasperlen von Helga Seimel mit ca. 30mm gesehen. Eine bekannte Glaskette von Helga ist die Popkorn-Glasperlenkette.
Leider gibt es kein Buch über dieses böhmische Lampenfeuer. Vor einigen Jahren wurde ein Videofilm über die böhmischen Glasperlenmacher hergestellt und das Lampenfeuer ist darin erwähnt.