Glasregal

Aus PerlenWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Glasregal aus Holz

Hier ein Beispiel für ein kleines Glasregal, das sich in 2 Stunden vom ambitionierten Hobbytischler-Perlhuhn zusammenbauen lässt.


Glasregal.jpg


Das Regal ist 50cm hoch, 50 cm breit und 30 cm tief.

Im Baumarkt habe ich mir die folgenden Bretter sägen lassen:

  • 50cm*30cm 8 Stück (aus 12mm Kiefersperrholz, für die Seiten und die Borten)
  • 8cm*30cm 20 Stück (aus 12mm Kiefersperrholz, für die Unterteilungen)
  • 52,4cm * 50cm (Rückwand, die Bezeichnung für die Platte weiß ich leider nicht mehr, vielleicht fügt das ja jemand hier ein)

Dann braucht man noch schnelltrocknenden Holzleim, dünne Schrauben und Nägel für die Rückwand.

Auf die unterste Borte habe ich mit Hilfe einer Pappschablone (9,04cm breit) die Unterteilungen geleimt. Obendrauf kommt dann die nächste Borte und dann wieder die Unterteilungen. Dabei muss man natürlich aufpassen, dass alles so gerade bleibt, dass hinterher die Seitenwände auch passen. Ich habe immer wieder die Seitenwände dagegengehalten, bis die Borten ausgerichtet waren. So nach und nach entsteht das Innenleben des Regals. Zum Schluss habe ich das Ganze umgedreht und die Seitenwände erst geleimt und dann von der Seite verschraubt. Zum guten Schluss noch die Rückwand mit kleinen Nägel befestigt und fertig war das Regal.

Was oben recht am Regal aussieht wie eine Schraubzwinge, ist übrigens eine Teil einer Lampe (Rest ist neben dem Foto), die das Aussuchen der richtigen Farben ungemein erleichtert :)

--Perlotta 18:53, 29. Mär 2006 (CEST)

Glasregal aus Spanplatten und Nägeln

Glasregal2.jpg

Das Glasregal wurde in einen bestehenden Kasten eingebaut. Statt der bisherigen Regalfächer wurden Spanplatten mit weißer Oberfläche (ein bisschen teurer als die braunen, aber damit sieht man die Farben besser!) in der passenden Größe zugeschnitten und dicke lange Nägel im Abstand von 5cm in 2 Reihen eingeschlagen. Da die Nägel immer an der gleichen Stelle sind, stehen sie übereinander und können sich nicht ins Holz der darüberliegengen Platte eindrücken.

Durch die 2 Reihen von Nägeln haben die Stäbe vorne und hinten eine Führung und bleiben schön getrennt. Insgesamt eine sehr preisgünstige und schnelle Form eines Glasregals - und neuer Zweck für das alte schwedische Regal...

--Afina 19:24, 21. Apr 2007 (CEST)

Glasregal für den Arbeitstisch

Datei:StänderDrehplatte.jpg


Da ich nie vorher weiß, welche Stäbe ich verwenden möchte, benötige ich auf meinem Arbeitstisch eine Aufbewahrung.

Die Stäbe sollten alle griffbereit und übersichtlich einsortiert sein.


Die Standfläche ist ein Drehteller (25cm Ø Durchmesser) mit einer Antirutschmatte

Der Ständer besteht aus Abwasserrohren

Die Rohre sind mit einer Heißklebepistole verbunden.


Es passen 9 Röhrchen in einen Kreis. Ganz innen sind noch 3 Rohre (z.B. für Klarglas).

Der äußere Kreis sind 4er Rohre. Da kommen die kürzeren Stangen rein.

Die höhere Runde besteht aus 5er Rohren. Da sollte stets Reserve aus allen Farben drin sein.


Meine Stringer stecken auch mit in den Röhrchen!

Gelegentlich sortiere ich neu. Jetzt habe ich gerade 2 Ständer im Gebrauch. Opak- und Transparentgläser getrennt.

Tipp: Wer – wie ich einst – seine Stäbe kennzeichnet und die Schilder mit Tesafilm fixiert, sollte bedenken, dass sich die Enden mit der Zeit lösen. Dann zieht man nicht nur die gewünschte Farbe heraus, es folgen noch Anhängsel – Klirr!

Ich bin sehr zufrieden mit der Handhabung und diese Lösung ist perfekt für meinen Arbeitsplatz.

--Enibas 00:04, 26. Apr 2007 (CEST)


Glasregal aus Abflussrohren

Glasregal1.2.JPG

  • Abflussrohr (Durchmesser nach Belieben) auf die Tiefe des Regalbrettes zusägen
  • Wenn man möchte, nach je 2 Röhren ein dünnes Sperrholzbrettchen zwischenstellen (auf Höhe und Tiefe des Regales zugesägt) damit die Rohre nicht versetzt übereinander rutschen

Barbara 09:18, 29. Mär 2011 (CEST)