Sauerstoffflasche

Aus PerlenWiki
Version vom 6. Dezember 2011, 20:04 Uhr von GeTuemII (Diskussion | Beiträge) (Linkkorrektur perlentreff.de)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Sauerstoffflasche ist ein zylindrisches Stahl- oder Aluminium-Gefäß, welches mit Sauerstoff befüllt wurde. Der Sauerstoff wird üblicherweise mit einem Druck von bis zu 200 bar in eine solche Gasflasche gefüllt. Sie ist in unterschiedlichen Größen erhältlich, die im Rettungsdienst gebräuchlichsten sind die 2-Liter- und 10-Liter-Flaschen.

Großen 20 Liter Flaschen haben einen Druck von 200 bar, d.h. 20 Liter mit 200 bar ergeben 4000 Liter bei Normaldruck. Kleine Flasche enthält 1 Liter mit 110 bar, also 110 Liter bei Normaldruck. In der großen Flasche ist also fast 40 mal soviel drin. Bei etwa 3 Liter Verbrauch (Normaldruck, für einen kleineren 2-Gas Brenner) pro Minute ergibt das 180 Liter pro Stunde, somit eine Reichweite von etwa 25 Stunden. Der wert kann etwas nach oben varieren da man hier reinen Sauerstoff verwendet und nicht wie beim Konzi nur etwa 90%. D.h. eine kleinere 1 Liter Flasche reicht nichtmal 1 Stunde. Die kleinen 1 Liter Flaschen sind ausserdem Einwegflaschen, deshalb auch im Verhältnis sehr teuer. Großen Flaschen (20 l) kosten recht viel in der Anschaffung (etwa 100-200€), die Füllung kostet dann nicht mehr so viel. Auf Dauer ist es wesentlich günstiger mit einem Konzi zu arbeiten, da er nach der Anschaffung nur noch ein bisschen Strom kostet.

Mehrwegsauerstoffflaschen werden auch mit 2 oder 5 Liter-Volumen angeboten.


Handhabung von Sauerstoffflaschen und Druckminderer

Folgende Schritte sollte man bei der Inbetriebnahme von Sauerstoffflaschen beachten:

Als erstes die Flasche gegen umfallen sichern (Kette!), dann die Ventilschutzkappe entfernen und den Druckminderer aufschrauben (mit passendem Schlüssel, meist 32mm). Ganz wichtig: Den Druckminderer und das Ventil unbedingt fett- und ölfrei halten, sonst kann es sich entzünden oder gar explodieren.

Jetzt zu Inbetriebnahme: Als erstes kontrollieren, das Ausgangsventil (das ganz rechte, direkt neben dem Schlauchanschluss muß (!) geschlossen sein, erst dann das Flaschenventil ca. 1/2 max 1 Umdrehung öffnen. Das ganze sollte jetzt völlig dicht sein, wenn nicht Flaschenventil sofort schließen und alles nochmal kontrollieren, event. abschrauben und neu aufschrauben. Außerdem muß jetzt der Flaschendruck (~200 bar bei voller Flasche) auf dem linken (näher zur Flasche) (Vorderdruck-) Manometer erscheinen. Aus diesem Druck läßt sich die Menge Sauerstoff in der Flasche errechnen (angezeigter Druck * Volumen der Flasche = Liter Sauerstoff in der Flasche). Dann zur Entnahme das Hauptventil auf der Flasche GANZ bis zum Anschlag öffnen. Diese Ventile haben die Besonderheit, daß die Stopfbuchse durch einen "Gegensitz" vor dem Flaschendruck geschützt wird. Nun noch den genwünschten Hinterdruck einstellen: Schlauch anschließen, Ventil am Brenner öffnen, Ausgangsventil am Druckminderer öffnen und mit der Knebelschraube oder dem Rad (je nach Druckminderer) an der Unterseite des Druckminderer den gewünschten Druck einstellen. Der Druck wird auf dem rechten (Hinterdruck-)Manometer (weiter von der Flasche entfernt) angezeigt. Dabei strömt auch schon Sauerstoff aus, das ist aber egal. Jetzt kann man das Sauerstoffventil am Brenner schließen und das Brenngas öffnen, anzünden, Sauerstoffventil öffnen => fertig

Abschalten: In umgekehrter Reihenfolge: Erst Sauerstoffventil schließen, dann das Brenngas. Dann die Flaschenventile schließen und am Brenner beide Ventile wieder öffnen, um die Schläuche zu entlasten. Wenn der Druck im Sauerstoffschlauch entwichen ist (Hinterdruck- und Vorderdruckmanometer auf Null), dann das Ausgangsventil am Druckminderer schließen (besser gleich machen, kann zwar auch offen bleiben, vergisst man dann aber leicht wieder, vor dem nächsten öffnen des Flaschenventils wieder zu schließen) => Fertig

Einfach zu merken: P-O- -O-P = Propan-Oxygen Oxygen-Propan

Zum Transport den Druckminderer wieder abschrauben und die Ventilschutzkappe drauf => Fertig

Quelle: Seite1Seite 2Seit3Seite 4 Forumsbeitrag auf Perlentreff von Peter